Zu Produktinformationen springen
1 von 9

Alle Karten in einer Box

Trick or Beat

Trick or Beat

Normaler Preis €14,99 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €14,99 EUR
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet

✅ Alle 150 Karten enthalten

✅ Direkt losspielen

✅ Innovative Spielmechaniken

❌ Teure Boosterpacks

❌ Pay to Win

❌ Unstoppbare Meta-Decks

Vollständige Details anzeigen
Alter
10+ Jahre
Spieldauer
15-30+ Minuten
Spieler
2+ Spieler

Einklappbarer Inhalt

Vorteile

Alle Karten sind enthalten

Nach dem Kauf von Trick or Beat kannst du direkt losspielen, und zwar mit jedem!

Dein Spiel reicht aus, um gegen all deine Freunde zu spielen. So spart ihr nicht nur jede Menge Geld - Mit geteilten Karten ist es auch fairer. Keine Chance auf Pay-To-Win!

5 Karten aus dem Kartenspiel Trick or Beat

Innovative Spielmechaniken

Dank einzigartigen Spielregeln bietet Trick or Beat ein nie dagewesenes Spielerlebnis:

Der Trickstapel lässt dich schlechte Karten für permanente Boni eintauschen und kann sogar den Sieg bedeuten. 

Deine Wesen auf den Lanes richtig anzuordnen öffnet dir eine vielzahl verschiedener Züge.

Und der geteilte Nachziehstapel bringt einzigartige Möglichkeiten der Kartenkontrolle ins Spiel!

Alle Spielmechaniken folgen der gleichen Spielphilosophie: Viel Taktik - Wenig Glück!

Leicht zu lernen, schwer zu meistern

Die Grundregeln des Spiels sind schnell gelernt. Noch schneller gelingt der Einstieg mit den vereinfachten Quickstart-Regeln!

So gelingt auch deinen Freunden der Einstieg sofort!

Die Einzigartigkeit entsteht durch die vielen Fähigkeiten der einzelnen Karten. Davon gibt's über 50 verschiedene!

Die Kunst des Spiels liegt dann in der Kombination der Karten. Wer besser improvisiert - gewinnt!

Keine Runde gleicht der anderen

Zu Beginn jedes Spiels musst du mit deinen gezogenen Karten eine Strategie entwickeln.

Anders als bei traditionellen Sammelkartenspielen hast du bei Trick or Beat kein Deck von dem du die besten Kombinationen immer wieder benutzt.

Alleine für deine Startkarten gibt es 1.402.216.975.565.308 verschiedene Kombinationen!

Noch spannender wird das ganze durch die Spielbalance! Jede Karte hat ihre Momente und ihre Konter.

Spielprinzip

Sammelkarten ohne Sammeln

Trick or Beat spielt sich wie ein Sammelkartenspiel, ohne dass du sammeln musst. Ihr lasst eure Wesen gegeneinander kämpfen und setzt ihre Fähigkeiten taktisch ein.

Alle Spieler ziehen vom gleichen Stapel.

Trickstapel: 2 Wege zu gewinnen

Bei Trick or Beat kannst du nicht nur klassisch gewinnen, indem du die Wesen deines Gegners abräumst. Du kannst auch Karten auf deinen Trickstapel ablegen, um permanente Boni zu erhalten, wie mehr Platz für deine Wesen. Wenn es dir gelingt, 7 Karten abzulegen, gewinnst du. Aber das ist schwerer, als es klingt!

Trick: Es befinden sich 7 Karten auf deinem Trickstapel.
Beat: Du hast alle liegenden Wesen deines Gegners besiegt.

 

Draft: Der Mini - Deckbau

Du bringst kein eigenes Deck mit. Stattdessen suchst du aus 15 Karten 8 aus, mit denen du starten möchtest. Du musst also jede Runde neue Synergien finden und Taktiken improvisieren. Hier werden unter erfahrenen Spielern die meisten Runden entschieden.

Lanes: Planen und anordnen

Wesen können entweder auf der aktiven oder der passiven Lane liegen. Auf jeder Lane sind die Plätze begrenzt!

Wesen auf der aktiven Lane können mehr Fähigkeiten nutzen und angreifen, aber auch leichter angegriffen werden.

Auf jeder Lane können maximal 2 Wesen liegen. Das Limit lässt sich mit dem Trickstapel auf bis zu 5 erhöhen.

Angriffe: Alles oder nichts!

Um anzugreifen, kannst du mehrere Angreifer kombinieren. Zusammen müssen sie stark genug angreifen, sonst ist der Angriff wirkungslos. Spannend wird das ganze, wenn dein Gegner noch mit Effekten eingreift. Die Angreifer kannst du nachträglich nämlich nicht mehr korrigieren! Jedes Wesen darf ein mal pro Zig angreifen.

Wenn die gesamte Angriffstärke mindestens so groß ist wie die
Überlebenspunkte des Zieles, lege es auf den Ablagestapel.

FAQ

Für wen ist das Spiel geeignet?

Trick or Beat ist genau das richtige für clevere Spieler ab 12 Jahren. Auch unter Studenten ist es beliebt. Trick or Beat ist leichter zu lernen als herkömmliche Sammelkartenspiele, bietet aber dieselbe taktische Tiefe.

Für wie viele Spieler ist Trick or Beat?

Trick or Beat hat einen sehr strategischen Modus für zwei Spieler. Die Spielbalance orientiert sich daran.

Es gibt aber auch einen Modus für 3–6 Spieler, bei dem alle gegeneinander antreten. So kommt nochmal völlig neuer Schwung ins Spiel.

Brauchen meine Freunde auch ein Deck?

Nein, ein Spiel reicht aus. Alle Spieler ziehen vom gleichen Stapel. Es reicht also dein Spiel aus, um das Spielerlebnis mit all deinen Freunden zu teilen.

Kann ich nicht einfach 7 Karten ablegen und gewinnen?

Nein. Es kann nur am Zugende eine einzelne Karte abgelegt werden. Manche Karteneffekte erlauben aber auch, auf verschiedenste Arten zusätzliche Karten auf den Trickstapel zu bringen.

Man braucht seine Karten aber auch immer irgendwo anders, sodass man verliert, bevor man stumpf 7 Karten ablegt. Trick or Beat verlangt da mehr taktische Raffinesse.

Da jedes Spiel komplett anders läuft, kann das natürlich trotzdem vorkommen. Auch dafür ist Trick or Beat vorbereitet! Denn die 6. Karte auf dem Trickstapel hindert den Gegner am Sieg durch den Trickstapel. Wenn also beide Spieler stetig ablegen, wird der Gewinner auf dem Schlachtfeld bestimmt.

Ist ein Sammelkartenspiel ohne Sammeln nicht einfach ein Kartenspiel?

Strenggenommen ja. Trick or Beat zeichnet sich aber dadurch aus, die typischen Mechaniken eines Sammelkartenspiels vom Sammeln zu trennen.

In einem Mini-Draft zu Beginn jedes Spiels wählst du 8 aus 15 zufälligen Karten. Danach lässt du deine Wesen taktisch gegeneinander kämpfen und nutzt verschiedene Effekte, um dir einen strategischen Vorteil zu verschaffen.

Wird das ohne neue Karten nicht langweilig?

Im Gegenteil! Jedes Spiel Trick or Beat fühlt sich neuartig an. Mit deinen Startkarten musst du ständig neue Taktiken finden und gleichzeitig die Synergien deines Gegners auf neue Wege auskontern.

Bei klassischen Sammelkartenspielen hast du normalerweise feste Decks. Diese Decks haben einen immer gleichen Plan und gängige Taktiken, dem Gegner seine Pläne zu vereiteln.

Ist es nicht nur Glück, wer die besseren Karten zieht?

Tatsächlich ist der Glücksfaktor in Trick or Beat ziemlich gering. Das Spiel ist so gestaltet, dass jede Karte ihre Stärken und Schwächen hat.

Gleichzeitig bietet dir so gut wie jede Spielsituation unzählige Handlungsmöglichkeiten. Kluge Züge entscheiden über 90 % der Spiele!

Unzählige Effekte lassen dich Karten für Vorteile ablegen. Dabei verfügst du sogar garantiert immer über den Trickstapel, um Karten für permanente Boni abzulegen. Es ist also nicht schlimm, wenn du mal schlecht ziehst!

Über Trick or Beat

Vision

Erfunden habe ich Trick or Beat als Schüler. Fasziniert vom Spielprinzip der Sammelkarten wollte ich mein eigenes schaffen. Ich wollte spielen, ohne zu sammeln! So wollte ich die Probleme der Sammelkarten lösen. Ohne den Sammelaspekt wird das Spielerlebnis viel zugänglicher und fairer.

Eigentlich wollte ich das Spiel nur für mich und meine Freunde entwickeln. Aber als Student habe ich meine Vision weitergeführt!

Eine Spielrunde mit den alten Karten

Testrunde mit Prototypen

Passion

Das Spiel haben ich und meine Freunde tatsächlich mit Begeisterung regelmäßig gespielt. Wir haben sogar untereinander Turniere ausgetragen. Ein voller Erfolg!

Doch ich blieb leidenschaftlich am Ball. Ich wollte alles aus meiner Erfindung herausholen. Mit Aufklebern wurde die Spielbalance immer und immer wieder angepasst. Das Spiel wurde immer besser. Detailverliebt habe ich mich jedem Problem gewidmet.

Irgendwann hatte jede Karte so viele Aufkleber, dass ich ein neues Spiel drucken wollte. Dafür habe ich mich nochmal an die Designs gesetzt.

Alte Trick or Beat Karten mit Aufklebern, verteilt im Kinderzimmer

Spielbalance im Kinderzimmer:
Hier habe ich die Karten nach Kategorie und Stärke sortiert.

100% Selfmade

Jede Karte habe ich einzeln digital gezeichnet, ganz ohne KI! Während ich daran arbeitete, wurde das Feedback zum Spiel immer besser. Ich realisierte, dass ich etwas Großartiges geschaffen hatte.

Also musste ich es einfach mit der Welt teilen. Ich wagte den Schritt, mein Spiel vielfach drucken zu lassen – ganz ohne Verlag. Ich wollte es genau so veröffentlichen, wie wir es lieben gelernt hatten.

Bildschirmfoto vom ersten Redesign

Design mit Charm:
Jede Karte habe ich neu gezeichnet, um dem Spiel einen ganz eigenen Charakter zu verleihen.

Und jetzt ist es hier! Mit einem Kauf von Trick or Beat unterstützt du mich, meine Erfindung in die Welt hinauszutragen.

Dankeschön!

Mick – Erfinder von Trick or Beat

Mick, der Erfinder von Trick or Beat