Die Spielregeln

 

Trick or Beat ist ein Battle-Cards Spiel, bei dem beide Spieler vom selben Stapel ziehen.
Das beste Spielerlebnis erhaltet ihr zu zweit. Bei Trick or Beat gibt es zwei Möglichkeiten zu gewinnen:

Trick: Es befinden sich 7 Karten auf deinem Trickstapel.
Beat: Du hast alle liegenden Wesen deines Gegners besiegt.

Du teilst dir Nachzieh- und Ablagestapel mit deinem Gegner. Jeder Spieler hat je eine eigene Aktive und Passive Lane, sowie einen Trickstapel.

Karte mit interaktiven Segmenten Klicke auf farblich markierte Bereiche, um Erklärungen anzuzeigen.
Name

So nennt sich das Wesen

Angriffstärke

Gibt an, wie stark das Wesen angreifen kann.

Wird beim Einsatz mehrerer Angreifer addiert.

Überlebenspunkte

Bestimmt, wie gut das Wesen Angriffe überlebt.

Wenn die gegnerische Angriffstärke mindestens so groß ist, wie die Überlebenspunkte, wird das angegriffe Wesen besiegt.

Aktive Fähigkeit

Nur auf der aktiven Lane nutzbar.

Passive Fähigkeit

Wirkt, egal auf welcher Lane das Wesen liegt.

Fraktion

Manche Effekte wirken auf bestimmte Fraktionen.

Es gibt Gehirn- und Herocorps-Wesen.

Artwork

Reiner Illustrationsbereich.

Ganz ohne KI erstellt.

Beschwören

Du kannst während der Hauptphase deines Zuges Wesen von deiner Hand auf deine passive Lane legen. Diese können bereits ihre passive Fähigkeit nutzen. Es gibt keinen
Unterschied zu bereits liegenden Wesen.


HINWEIS: Es ist nicht möglich, Wesen auf die aktive Lane zu beschwören.
Du kannst das Wesen in deiner nächsten Lanephase verschieben.

Fähigkeiten

Wesen auf der passiven Lane können nur ihre passive Fähigkeit nutzen. Wesen auf der aktiven Lane können all ihre Fähigkeiten nutzen. Fähigkeiten haben Vorrang vor den Grundregeln des Spiels undkönnen diese brechen. Fähigkeiten sind aktivierbar, permanent oder kämpferisch.

Permanente Fähigkeit Permanente Fähigkeit wirken immer, wenn das Wesen Zugang zu dieser Fähigkeit hat.

Du kannst jede Aktivierbare Fähigkeit aktivierbare Fähigkeit jedes deiner Wesen einmal pro Zug einsetzen. Sie wirken nur, wenn du es möchtest.

Du kannst jede Kämpferische Fähigkeit kämpferische Fähigkeit jedes deiner Wesen einmal pro Angriff einsetzen. Sie wirken nur, wenn du es möchtest.

Blaue Icons fassen den Effekt jeder Fähigkeit zusammen.

Effekt-Icons Effekt-Icons Effekt-Icons Effekt-Icons Effekt-Icons Effekt-Icons Effekt-Icons Effekt-Icons
Angriffe

Nur Wesen auf der aktiven Lane können ein mal pro Zug angreifen.
Du kannst mehrmals in einem Zug angreifen.

  1. Bestimme beliebig viele Angreifer.
  2. Wähle ein Wesen deines Gegners als Ziel. Wenn sich Wesen auf der aktiven
    Lane deines Gegners befinden, kannst du kein passives Wesen angreifen.
  3. Addiere die Angriffstärken aller Angreifer.
  4. Jetzt können beide Spieler Effekte mit Angriff-Icon - Icon einsetzen

Wenn die gesamte Angriffstärke mindestens so groß ist wie dieÜberlebenspunkte des Zieles, lege das Ziel auf den Ablagestapel. Sonst hat der Angriff keine Wirkung auf das Ziel.

Die aktive Lane und die passive Lane, mit je zwei Wesen. Übersichtsgrafik für Trick or Beat.

Du hast eine aktive und eine passive Lane. Wesen auf deiner passiven Lane können nur angegriffen werden, wenn deine aktive Lane leer ist. Passive Wesen können nicht angreifen und nur ihre passive Fähigkeit nutzen.

Wesen auf der aktiven Lane haben Zugang zu beiden Fähigkeiten und können angreifen.

Auf jeder Lane können maximal 2 Wesen liegen. Das Limit lässt sich mit dem Trickstapel auf bis zu 5 erhöhen.

Karte mit interaktiven Segmenten Klicke auf farblich markierte Bereiche, um Erklärungen anzuzeigen.
Name

So nennt sich die Karte.

Kategorie

Gibt die Art der Taktikkarte an

Für einige Kategorien gibt es Sonderregeln (unten)

Effekt

Gibt an, was die Karte bewirkt.

Effekte können die Grundregeln des Spiels brechen

Artwork

Reiner Illustrationsbereich.

Ganz ohne KI erstellt.

Effekt-Icons

Effekt Icons fassen den Effekt einer Karte zusammen.

Sie enthalten keine Informationen, die nicht auch im Text stehen.

Einsatz von Taktikkarten

Taktikkarten liefern einen einmaligen Effekt. Die meisten Taktikkarten können während der Hauptphase deines Zuges ausgespielt werden. Lege die Taktikkarte auf den Ablagestapel, nachdem sie gespielt wurde.

Taktikkarten haben Vorrang vor den Grundregeln des Spiels und können diese brechen.

Gib deinem Gegner einen Moment, Effekte gegen deine Taktikkarte einzusetzen, wenn du sie ausspielst.

Nachschubkarten
Die Opfergabe (Karte) aus Trick or Beat

Nachschubkarten sind spezielle Taktikkarten. Nachschubkarten erkennst du am Nachschub-Icon - Icon.

  • Du kannst nur eine Nachschubkarte pro Zug spielen.
  • Ziehe alle durch Effekte von Nachschubkarten gezogenen Karten offen.
  • Falls du dabei Nachschubkarten ziehst, lege diese auf den Ablagestapel und ziehe entsprechend viele neue Karten, bis du keine Nachschubkarten mehr ziehst.
Ausrüstung
Ausrüstungskarte aus Trick or Beat

Ausrüstungen sind spezielle Taktikkarten. Ausrüstung erkennst du am  Ausrüstung-Icon – Icon.

Ausrüstung kannst du dauerhaft an eines deiner Wesen anlegen, verleiht permanente Boni und wird auf den Ablagestapel gelegt, wenn das Wesen besiegt wird. Jedes Wesen kann maximal einen Ausrüstungsgegenstand tragen.

Jeder Zug ist in 4 Phasen eingeteilt, die nacheinander ausgeführt werden. Nach der Endphase deines Zuges ist dein Gegner dran.

  1. Nachschubphase: Ziehe eine Karte vom Nachziehstapel.
  2. Lanephase: Ordne deine liegenden Wesen beliebig auf deinen Lanes an.
  3. Hauptphase: Spiele Taktikkarten , greife an, beschwöre Wesen und aktiviere Fähigkeiten und zwar durcheinander, wie du möchtest.
  4. Endphase: Du kannst eine Karte aus deiner Hand verdeckt auf deinen Trickstapel legen.


 

Trickstapel Übersicht

Du kannst am Ende deines Zuges eine Karte auf deinen Trickstapel legen.
Aber Vorsicht, wenn du zu oft ablegst, wirst du überrannt!

Du kannst keine Karten vom Trickstapel zurückholen.

Außerdem gibt es Karteneffekte, die deinen Trickstapel zusätzlich füllen.

Jede Karte, die sich auf deinem Trickstapel befindet, verleiht dir einen Vorteil:

  1.  Auf jeder deiner Lanes können 3 Wesen liegen.
  2.  Auf jeder deiner Lanes können 4 Wesen liegen.
  3.  Auf jeder deiner Lanes können 5 Wesen liegen.
  4.  Du erhältst +2 Angriffstärke auf jeden Angriff.
  5. Du erhältst +2 Überlebenspunkte gegen jeden Angriff.
  6. Dein Gegner kann nicht mehr durch Trick gewinnen.
  7.  Du gewinnst durch Trick.
Vor dem Spiel:
  1. Lege je eine Trickstapel- und Zugablauf-Karte vor jeden Spieler.
  2. Mische alle 150 Karten gut durch.
  3. Verteile 15 Karten an jeden Spieler.
  4. Beginne mit dem Draft.
Draft
  1. Wähle 8 aus deinen 15 Karten aus, die du behalten möchtest.
  2. Lege die anderen 7 Karten auf den Ablagestapel.
  3. Lege Wesen verdeckt auf deine Lanes.
  4. Wenn beide Spieler damit fertig sind, deckt eure Wesen auf.
  5. Bestimmt per Stein-Schere-Papier, wer beginnt.
Redraw Rule
  1. Wenn du weniger als 3 Wesen gezogen hast, darfst du deinem Gegner deine Handkarten zeigen, diese ablegen und genauso viele neue Karten ziehen.
  2. Wenn dir deine Karten nicht gefallen, darfst du alle ablegen und 3 Karten weniger neu ziehen.
Erster Zug
  1. Nur der Zug des beginnenden Spielers zählt als erster Zug. Der Spieler beginnt in der Lanephase (zieht also keine Karte).
  2. Der beginnende Spieler hat -3 Angriffstärke auf jeden Angriff in diesem Zug.