FAQ

Für wen ist das Spiel geeignet?

Trick or Beat ist genau das richtige für clevere Spieler ab 12 Jahren. Auch unter Studenten ist es beliebt. Trick or Beat ist leichter zu lernen als herkömmliche Sammelkartenspiele, bietet aber dieselbe taktische Tiefe.

Für wie viele Spieler ist Trick or Beat?

Trick or Beat hat einen sehr strategischen Modus für zwei Spieler. Die Spielbalance orientiert sich daran.

Es gibt aber auch einen Modus für 3–6 Spieler, bei dem alle gegeneinander antreten. So kommt nochmal völlig neuer Schwung ins Spiel.

Brauchen meine Freunde auch ein Deck?

Nein, ein Spiel reicht aus. Alle Spieler ziehen vom gleichen Stapel. Es reicht also dein Spiel aus, um das Spielerlebnis mit all deinen Freunden zu teilen.

Kann ich nicht einfach 7 Karten ablegen und gewinnen?

Nein. Es kann nur am Zugende eine einzelne Karte abgelegt werden. Manche Karteneffekte erlauben aber auch, auf verschiedenste Arten zusätzliche Karten auf den Trickstapel zu bringen.

Man braucht seine Karten aber auch immer irgendwo anders, sodass man verliert, bevor man stumpf 7 Karten ablegt. Trick or Beat verlangt da mehr taktische Raffinesse.

Da jedes Spiel komplett anders läuft, kann das natürlich trotzdem vorkommen. Auch dafür ist Trick or Beat vorbereitet! Denn die 6. Karte auf dem Trickstapel hindert den Gegner am Sieg durch den Trickstapel. Wenn also beide Spieler stetig ablegen, wird der Gewinner auf dem Schlachtfeld bestimmt.

Ist ein Sammelkartenspiel ohne Sammeln nicht einfach ein Kartenspiel?

Strenggenommen ja. Trick or Beat zeichnet sich aber dadurch aus, die typischen Mechaniken eines Sammelkartenspiels vom Sammeln zu trennen.

In einem Mini-Draft zu Beginn jedes Spiels wählst du 8 aus 15 zufälligen Karten. Danach lässt du deine Wesen taktisch gegeneinander kämpfen und nutzt verschiedene Effekte, um dir einen strategischen Vorteil zu verschaffen.

Wird das ohne neue Karten nicht langweilig?

Im Gegenteil! Jedes Spiel Trick or Beat fühlt sich neuartig an. Mit deinen Startkarten musst du ständig neue Taktiken finden und gleichzeitig die Synergien deines Gegners auf neue Wege auskontern.

Bei klassischen Sammelkartenspielen hast du normalerweise feste Decks. Diese Decks haben einen immer gleichen Plan und gängige Taktiken, dem Gegner seine Pläne zu vereiteln.

Ist es nicht nur Glück, wer die besseren Karten zieht?

Tatsächlich ist der Glücksfaktor in Trick or Beat ziemlich gering. Das Spiel ist so gestaltet, dass jede Karte ihre Stärken und Schwächen hat.

Gleichzeitig bietet dir so gut wie jede Spielsituation unzählige Handlungsmöglichkeiten. Kluge Züge entscheiden über 90 % der Spiele!

Unzählige Effekte lassen dich Karten für Vorteile ablegen. Dabei verfügst du sogar garantiert immer über den Trickstapel, um Karten für permanente Boni abzulegen. Es ist also nicht schlimm, wenn du mal schlecht ziehst!