Über Trick or Beat

Vision

Erfunden habe ich Trick or Beat als Schüler. Fasziniert vom Spielprinzip der Sammelkarten wollte ich mein eigenes schaffen. Ich wollte spielen, ohne zu sammeln! So wollte ich die Probleme der Sammelkarten lösen. Ohne den Sammelaspekt wird das Spielerlebnis viel zugänglicher und fairer.

Eigentlich wollte ich das Spiel nur für mich und meine Freunde entwickeln. Aber als Student habe ich meine Vision weitergeführt!

Eine Spielrunde mit den alten Karten

Testrunde mit Prototypen

Passion

Das Spiel haben ich und meine Freunde tatsächlich mit Begeisterung regelmäßig gespielt. Wir haben sogar untereinander Turniere ausgetragen. Ein voller Erfolg!

Doch ich blieb leidenschaftlich am Ball. Ich wollte alles aus meiner Erfindung herausholen. Mit Aufklebern wurde die Spielbalance immer und immer wieder angepasst. Das Spiel wurde immer besser. Detailverliebt habe ich mich jedem Problem gewidmet.

Irgendwann hatte jede Karte so viele Aufkleber, dass ich ein neues Spiel drucken wollte. Dafür habe ich mich nochmal an die Designs gesetzt.

Alte Trick or Beat Karten mit Aufklebern, verteilt im Kinderzimmer

Spielbalance im Kinderzimmer:
Hier habe ich die Karten nach Kategorie und Stärke sortiert.

100% Selfmade

Jede Karte habe ich einzeln digital gezeichnet, ganz ohne KI! Während ich daran arbeitete, wurde das Feedback zum Spiel immer besser. Ich realisierte, dass ich etwas Großartiges geschaffen hatte.

Also musste ich es einfach mit der Welt teilen. Ich wagte den Schritt, mein Spiel vielfach drucken zu lassen – ganz ohne Verlag. Ich wollte es genau so veröffentlichen, wie wir es lieben gelernt hatten.

Bildschirmfoto vom ersten Redesign

Design mit Charm:
Jede Karte habe ich neu gezeichnet, um dem Spiel einen ganz eigenen Charakter zu verleihen.

Und jetzt ist es hier! Mit einem Kauf von Trick or Beat unterstützt du mich, meine Erfindung in die Welt hinauszutragen.

Dankeschön!

Mick – Erfinder von Trick or Beat

Mick, der Erfinder von Trick or Beat